Die besten Blumenzwiebelgrößen
100% Garantierte Blüte
Von den besten Züchtern
+31 252 258 242

RATGEBER RUND UM BLUMENZWIEBELN

mehr erfahren »
Möchten Sie sich im Keukenhof für Ihren eigenen kleinen Keukenhof im Garten inspirieren lassen? Teile der Keukenhof Gärten sind mit unseren Blumenzwiebeln bepflanzt, sodass Sie unsere Produkte gleich vor Ort begutachten und sich inspirieren lassen können. Kommen Sie an einem unserer zwei Verkaufsstände auf dem Keukenhof vorbei! Dort können Sie unsere Blumenzwiebeln bestellen und sich von unserem Fachpersonal beraten lassen.
Balkonkästen und Töpfe sind eine tolle Möglichkeit, um dem eigenen Balkon oder der eigenen Terrasse einen individuellen Touch zu verleihen. Sie können ganz leicht selbst bepflanzt werden und bieten die perfekte Möglichkeit, um die eigenen Lieblingsblumen zu genießen, da wo Sie sie gerade haben möchten. Doch welche Blumen eignen sich überhaupt für einen Balkonkasten oder Topf? Welche Vorteile bietet das Pflanzen in Töpfen und worauf muss man bei der Auswahl der richtigen Blumenzwiebel und Knollen achten?
Möchten Sie Ihren Garten oder Balkon mit möglichst lang mit bunten Dahlien schmücken und können kaum erwarten die ersten Blüten zu entdecken? Dann sollten Sie schon im Winter damit beginnen Dahlienknollen im Topf vorzuziehen! Wir erklären Ihnen wie es funktioniert und worauf zu achten ist!
Herbstzeit ist Pflanzzeit! Das gilt auch für Krokuszwiebeln. Krokusse gehören zu den ersten Blumenzwiebeln, die im Frühjahr ihre Blüten zeigen. Wie genau Sie Krokusse pflanzen sollten und worauf zu achten ist, erklären wir Ihnen gern!
QFB Gardening unterstützt mehrere gemeinnützige Projekte, die Kinder die Freude am Gärtnern und den Gemeinschaftssinn näherbringen sollen. Zusammen mit der Aktion Flowers4Schools wurden jetzt 3.500.000 Blumenzwiebeln an ukrainische Schulen gespendet.
Blumenzwiebeln pflanzen ist wieder im Trend! Sie können die beim Setzen der Zwiebeln Gartenarbeit im herbstlichtem Sonnenschein genießen und werden im Frühjahr mit einem leuchtenden Frühlingsgarten für die Arbeit belohnt. Sind Sie kein Profigärtner, möchten aber gern mit dem Gärtnern beginnen? Haben Sie noch Berührungsangst beim Thema Blumenzwiebeln? Hier sind die 10 am häufigsten gestellten Fragen zu Blumenzwiebeln, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
Sie lieben Tulpen in Ihrem Garten genauso sehr wie wir und möchten sich jedes Jahr an ihnen erfreuen? Wählen Sie eine Wildtulpe! Diese Tulpe, auch botanische Tulpe genannt, blüht jedes Jahr wieder und wurde zur Blumenzwiebel des Jahres 2022 gewählt.
Wühlmäuse und Maulwürfe sind äußerst geruchsempfindlich und mögen daher keine starken Gerüche. Dies können Sie sich zunutze machen, indem Sie Zwiebeln pflanzen, die von Natur aus stark duften. Der Kaiserkrone (Fritillaria) ist besonders geeignet. Lesen Sie mehr....
Narzissen läuten als eine der ersten Frühlingboten das bunte Frühjahr ein. Mit Ihren leuchten Blüten erhellen Sie auch dunkle Frühlingstage. Wann sollten Sie Narzissen einpflanzen und was passiert mit den Osterglocken nach der Blüte? Wir verraten es Ihnen!
Die Niederlande ist bekannt für seine prachtvoll blühenden Tulpenfelder. Doch warum werden die Tulpen überhaupt angepflanzt und im Frühjahr gleich wieder geköpft?
Es gibt viele verschiedene Arten und Merkmale von Blumenzwiebeln. Nicht jede Blumenzwiebel kann kalten Temperaturen standhalten. Einige können problemlos im Boden überwintern und blühen im nächsten Jahr wieder, andere überleben den Winter im Boden nicht und wieder andere vermehren sich sogar von Jahr zu Jahr. Doch was genau ist der Unterschied und welche Blumenzwiebeln gehören zu welcher Kategorie?
Bei einigen Knollengewächsen ist es ratsam, die Knollen vor dem Einpflanzen einige Stunden oder sogar über Nacht in Wasser einzuweichen. Auf welche Knollen trifft das zu und was müssen Sie beachten?
1 von 4