
Frühlingszwiebeln aufbewahren – wie geht das?
Der Frühling ist vorbei und die Frühlingsblüher sind verblüht. Aber was macht man jetzt mit den Frühlingszwiebeln? Oft wird uns die Frage gestellt, ob es möglich ist, die Blumenzwiebeln aufzubewahren und wie das funktioniert. In diesem Blog erklären wir dir, wie es geht!
Welche Frühlingszwiebeln sollte man ausgraben?
Es gibt so viele verschiedene Zwiebelarten, aber woher weißt du, welche ausgegraben werden müssen und welche im Boden bleiben können? Grundsätzlich gilt: kultivierte Sorten, wie die meisten Tulpen und Hyazinthen, sollten nach dem Absterben des Laubs aus dem Boden geholt werden. Nicht kultivierte Zwiebelgewächse, wie die meisten Krokusse und Narzissen, verwildern, sodass sie im Boden verbleiben können.
Das Laub absterben lassen
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass du den Stängel und die Blätter auf keinen Fall abschneiden solltest, solange sie noch grün sind. Das Laub muss vollständig absterben. Das sieht im Garten zwar nicht schön aus, ist aber die beste Vorgehensweise. Die Blüte selbst darfst du jedoch abschneiden, wie es zum Beispiel auch auf den Blumenfeldern in der Bollenstreek gemacht wird. Warum darf die Blüte entfernt werden, aber das Laub nicht? Der Grund ist, dass die Zwiebeln Nährstoffe aus dem Laub aufnehmen, die ihnen helfen, im nächsten Jahr wieder zu wachsen. Sobald das Laub abgestorben und gelb geworden ist, kannst du es abschneiden und die Zwiebeln aus dem Boden holen.
Die Frühlingszwiebeln sind aus der Erde, was nun?
Sobald du die Frühlingszwiebeln ausgegraben hast, ist es notwendig, sie zu trocknen. Reibe den Schmutz und die Erde von den Zwiebeln ab, aber wasche sie auf keinen Fall mit Wasser! Blumenzwiebeln vertragen keine Nässe, da sie sonst leicht faulen. Sind die Zwiebeln sauber und trocken? Dann wickelst du sie am besten in Zeitungspapier und lagerst sie an einem trockenen, kühlen Ort. Lagere sie nicht auf dem Boden, sondern lieber in einem Schrank oder Regal.
Erneutes Einpflanzen
Wenn der Herbst kommt, kannst du die Frühlingszwiebeln wieder einpflanzen. Der Oktober ist der beste Monat dafür, aber solange es noch keinen Frost gibt, ist es möglich. Wir empfehlen, die Zwiebeln an einem anderen Ort zu pflanzen als im Vorjahr, um Nährstoffmangel vorzubeugen und das Beste aus den Zwiebeln herauszuholen. Du kannst den Boden zusätzlich mit etwas Kompost düngen. Allerdings bleiben Blumenzwiebeln ein Naturprodukt, sodass es keine Garantie gibt, dass die aufbewahrten Zwiebeln im nächsten Jahr wieder blühen.
Wusstest du, dass es auch möglich ist, Sommerzwiebeln aufzubewahren? Lies in unserem Blog alle Tipps und Tricks zum Überwintern von sommerblühenden Blumenzwiebeln!
Zugehörige Produkte