
- Von den besten Züchtern
- Die besten Blumenzwiebelgrößen
- 100% Garantierte Blüte
Winterhart: | Ja |
Sorte: | Scilla |
Geliefert als: | Blumenzwiebel / Knolle |
Blumenzwiebelart: | Siberica |
Blütenfarbe: | Blau |
Blütezeit: | April, März |
Höhengruppe: | 10 - 20 cm |
Pro Packung: | 25 Stk |
Pflanztiefe: | 4 - 6 cm |
Pflanzabstand: | 6 - 8 cm |
Standort / Pflanzposition: | Halbschatten, Volle Sonne |
Pflanzenhärtezone: | 5, 6, 7, 8, 9 |
Anzahl pro m²: | 150 |
Verwilderung: | Ja |
Geeignet für einen Topf: | Ja |
Schnittblume: | Nein |
Bienen- und Schmetterling lockend: | Ja |
Hirsch- und Nagetier resistent: | Ja |
Duftend: | Nein |
Zwiebel / Knollengröße: | 6/7 |
Der Frühlingsblüher Sibirischer Blaustern (Scilla siberica), auch Sternhyazinthe genannt, ist ein reizendes Zwiebelgewächs mit kleinen, sternförmigen Blüten in einem seltenen frischen Blau, von denen immer mehrere an einem Stengel hängen. Diese niedrigbleibende Pflanze macht sich sehr gut in Kombination mit anderen Frühlingsblühern, die ebenfalls nicht sehr hoch werden, wie zum Beispiel wilden Tulpen und Narzissen, Finger-Lerchensporn (Corydalis solida) oder Schachbrettblumen (Fritillaria meleagris).
Ursprünglich kommt dieses Zwiebelgewächs aus Mittelrussland und Kleinasien. Lange Zeit hatte man allerdings angenommen, dass es aus Sibirien stammt, wie der botanische Name verrät.
Neben dieser blauen Sternhyazinthe gibt es auch die weniger bekannte weiße Variante (Scilla siberica „Alba“). Pflanzen Sie Ihre Scillas im Herbst ins Beet oder in einen Blumentopf, und Ihr Garten oder Ihre Terrasse färbt sich im Frühjahr hellblau!