Filtern
Traubenhyazinthe
Produkte filtern
Traubenhyazinthe
8 Produkte
Sortieren :





Wissenswertes über die Traubenhyazinthe
Die Traubenhyazinthe, auch bekannt als Perlhyazinthe oder unter ihrem botanischen Namen Muscari, ist ein echter Klassiker unter den Frühlingsblumen. Mit ihren dichten, traubenförmigen Blütenständen in leuchtenden Farben bringt sie bereits früh im Jahr Farbe in den Garten. Der Name „Muscari" stammt aus dem Griechischen und bezieht sich auf den feinen Duft der Pflanze. Im Niederländischen sind sie als „blauwe druifjes" bekannt — eine charmante Anspielung auf ihre Form und Farbe!
Merkmale der Traubenhyazinthe
Viele Gärtner lieben die Traubenhyazinthe, denn sie ist winterhart, bienenfreundlich und pflegeleicht. Sie wächst in einer Höhe von 10—20 cm und eignet sich ideal zum Verwildern. Das bedeutet: einmal gesetzt, kehrt sie Jahr für Jahr zurück und vermehrt sich sogar von selbst. Dank ihrer Robustheit und Langlebigkeit eignen sich Traubenhyazinthen sowohl für Beete als auch für Kübel und sorgen jedes Frühjahr zuverlässig für fröhliche Farbtupfer.
Farbenvielfalt der Traubenhyazinthen
Traubenhyazinthen gibt es in mehreren attraktiven Farben, die sich wunderbar miteinander oder mit anderen Frühlingsblühern kombinieren lassen:
- Traubenhyazinthe in Blau — Genießen Sie klassische blaue Traubenhyazinthen, intensiv leuchtend und besonders wirkungsvoll in größeren Gruppen.
- Traubenhyazinthe in Weiß — Weiße Traubenhyazinthen sind elegant und zeitlos, ideal für schlichte, moderne Gärten oder als Kontrast zu bunten Tulpen.
- Traubenhyazinthe in Rosa — Rosa Traubenhyazinthen wirken romantisch und verspielt und bringen zarte Farbakzente in Beete und Töpfe.
Ob einfarbig oder bunt gemischt, mit ihrer Farbenvielfalt schaffen Muscari jedes Frühjahr ein lebendiges Blütenmeer.
Traubenhyazinthe Standort
Traubenhyazinthen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Dort entwickeln sie ihre volle Blühkraft, bleiben besonders langlebig und können sich oft selbstständig vermehren. Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, da Staunässe den Blumenzwiebeln schadet. Ideal sind Beete, Steingärten, Rasenflächen oder auch Pflanzkübel auf Balkon und Terrasse. Besonders dekorativ wirken Traubenhyazinthen, wenn sie in kleinen Gruppen gesetzt werden — so entfalten sie eine natürliche und lebendige Wirkung.
Traubenhyazinthen Zwiebeln pflanzen
Die Pflanzzeit für Traubenhyazinthen Zwiebeln liegt im Herbst zwischen September und November. Falls der Winter mild ist, können sie sogar noch bis in den Januar hinein gesetzt werden, solange der Boden frostfrei bleibt. Die Pflanztiefe beträgt etwa 8—10 cm. Nach dem Einsetzen sollten die Zwiebeln leicht angegossen werden, um die Wurzelbildung zu fördern.
Traubenhyazinthen fühlen sich auch im Topf wohl. Wichtig ist hier, dass das Pflanzgefäß Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Besonders schön wirken Muscari im Mix mit höheren Frühlingsblühern wie Tulpen oder Narzissen, die ihre filigranen Blüten perfekt in Szene setzen.
Traubenhyazinthe Blütezeit
Traubenhyazinthen treiben im Herbst aus und bilden dann ihre Blätter, die den Winter über grün bleiben. Die eigentliche Blütezeit erstreckt sich von März bis Mai, je nach Sorte. Traubenhyazinthen gehören damit zu den typischen Frühblühern, die den Start in die Gartensaison einläuten. Durch die Kombination verschiedener Arten lässt sich die Blühdauer verlängern. Zudem sind Traubenhyazinthen mehrjährig, wodurch Sie Jahr für Jahr aufs neue ein buntes Blumenmeer genießen können.
Traubenhyazinthen schneiden
Die Traubenhyazinthe ist leicht in der Pflege. Nach der Blüte sollten die verwelkten Blütenstände abgeschnitten werden, damit die Pflanze keine Energie in die Samenbildung steckt. Die grünen Blätter lässt man jedoch stehen, bis sie vollständig eingezogen sind. So sammelt die Zwiebel Nährstoffe für das nächste Jahr. Traubenhyazinthen sind robust, winterhart und kaum anfällig für Krankheiten, weshalb sie auch für Anfänger bestens geeignet sind.
Traubenhyazinthe Zwiebel in beliebten Sorten
Es gibt über 50 verschiedene Sorten der Traubenhyazinthe. Besonders beliebt sind jedoch zwei Klassiker:
- Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum): Mit ihren intensiv blauen Blüten gilt sie als die bekannteste und verbreitetste Art der Muscari. Sie blüht im April und Mai, erreicht eine Höhe von 10—20 cm und eignet sich auch gut als Schnittblume.
- Breitblättrige Traubenhyazinthe (Muscari latifolium): Diese besondere Sorte besticht durch zweifarbige Blüten — ein hellblaues Häubchen auf einer tief dunkelblauen Blütentraube. Der Kontrast ist ein echter Blickfang, besonders in Kombination mit Narzissen oder weißen Tulpen.
Traubenhyazinthen kaufen bei QFB Gardening
Bei QFB Gardening finden Sie hochwertige Traubenhyazinthen Zwiebeln zu kaufen, sorgfältig geprüft auf Größe, Sortenechtheit und Qualität. Sie erhalten bei uns nur beste Ware und profitieren zudem von:
- Erfahrung seit 1926 — die besten Blumenzwiebeln für Traubenhyazinthen
- 100 % Blühgarantie — wir helfen weiter, wenn unsere Blumenzwiebeln nicht blühen
- Reduzierter Versand ab 75 € — oder kostenloser Versand ab 150 €
- Schneller Versand — vor 12 Uhr bestellt, am selben Werktag verschickt
Genießen Sie die Traubenhyazinthe, die mit ihren duftenden, traubenförmigen Blüten jedes Jahr aufs Neue begeistert. Jetzt bestellen bei QFB Gardening!
✓ Traubenhyazinthen Zwiebeln kaufen bei QFB Gardening ✓ Top Qualität ✓ 100% Blütegarantie
Häufig gestellte Fragen
Wann blühen Traubenhyazinthen?
Traubenhyazinthen gehören zu den Frühblühern und zeigen ihre Blüten in der Regel zwischen März und Mai. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Sorte und den Witterungsbedingungen ab.
Wie lange blühen Traubenhyazinthen?
Die Blütezeit einer einzelnen Pflanze dauert meist zwei bis drei Wochen. Durch eine geschickte Sortenwahl lässt sich die Blühdauer im Garten verlängern.
Soll man Traubenhyazinthen nach der Blüte abschneiden?
Die verblühten Blütenstände können nach der Blüte entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie in die Samenbildung steckt. Die grünen Blätter sollten jedoch stehen bleiben, bis sie von selbst welken, damit die Traubenhyazinthe Zwiebel Kraft für das nächste Jahr sammeln kann.
Wie vermehren sich Traubenhyazinthen?
Traubenhyazinthen vermehren sich selbstständig durch Tochterzwiebeln und Samen. Dadurch verwildern sie mit der Zeit und breiten sich jedes Jahr weiter im Garten aus. Um die Vermehrung aktiv zu unterstützen, kann man ebenfalls die Tochterzwiebeln von der Blumenzwiebel abtrennen und in etwas Entfernung neu einpflanzen.
Was ist der Unterschied zwischen Hyazinthe und Traubenhyazinthe?
Beide gehören zu den Frühlingsblühern und der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Botanisch gehören sie dennoch zu klar getrennten Gattungen mit unterschiedlichen Blütenständen. Hyazinthen (Hyacinthus) bilden große, kompakte Blütenstände mit starkem Duft, während Traubenhyazinthen (Muscari) kleinere, traubenförmige Blüten besitzen.
Sind Traubenhyazinthen bienenfreundlich?
Allgemein ist die Traubenhyazinthe eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Obwohl ihre Nektar- und Pollenwerte eher moderat sind, hat sie als heimische Pflanze einen hohen ökologischen Wert, denn viele Insektenarten sind an sie angepasst.
Sind Traubenhyazinthen mehrjährig?
Ja, Traubenhyazinthen sind mehrjährig und winterhart. Einmal gesetzt, kommen sie jedes Jahr zuverlässig wieder und vermehren sich sogar von selbst.